Ozean Salz / Meersalz


Auf Lager
Artikelnummer:
120050
Variationen in:
  • Variation
Versandgewicht:
0,15 kg
Artikelgewicht:
0,14 kg
Variation 
9,90 € *
Zeit bis zum Versand
Auf Lager
Artikelnummer:
121174
GTIN:
4260114119197
Versandgewicht:
0,21 kg
Artikelgewicht:
0,21 kg
2,99 € *
14,94 € pro 1 kg
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 Werktage
Top
Artikelnummer:
120006
GTIN:
8437006451055
Versandgewicht:
0,37 kg
Artikelgewicht:
0,27 kg
24,19 € *
9.676,00 € pro 100 kg
Zeit bis zum Versand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
613258
GTIN:
662578620426
Versandgewicht:
1,75 kg
Artikelgewicht:
1,75 kg
26,90 € *
19,21 € pro 1 kg
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
613257
GTIN:
5011428100048
Versandgewicht:
0,26 kg
Artikelgewicht:
0,26 kg
5,69 € *
22,77 € pro 1 kg
Zeit bis zum Versand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
613259
GTIN:
4260218988378
Versandgewicht:
0,78 kg
Artikelgewicht:
0,78 kg
13,95 € *
18,60 € pro 1 kg
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
597545
GTIN:
4260218986510
Versandgewicht:
1,01 kg
Artikelgewicht:
1,01 kg
6,91 € *
6,91 € pro 1 kg
Zeit bis zum Versand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
500018
GTIN:
4260062060091
Versandgewicht:
0,41 kg
Artikelgewicht:
0,41 kg
25,48 € *
2.316,17 € pro 1 kg
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
500046
GTIN:
4000213111384
Versandgewicht:
0,32 kg
Artikelgewicht:
0,32 kg
4,60 € *
15,34 € pro 1 kg
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 Werktage

Ozean Salz / Meersalz

Ozeansalz und Meersalz gehören neben Steinsalz zu den klassischen Salzen. Meersalz ist aus Meerwasser in Salzgärten oder durch andere Verfahren gewonnenes Salz. Im Meersalz sind neben Natriumchlorid auch noch geringe Mengen bzw. Spuren von anderen Stoffen enthalten, unter anderem Salze von Kalium, Magnesium und Mangan. Die Salinität liegt im Meerwasser bei etwa 3,5 %, 1000 g entsprechend 976 ml Meerwasser enthalten damit 35 g Salz. In Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Afrika, traditionell auch in China, sowie in den anderen Küstenregionen dieser Erde wird Meerwasser an den Küsten in künstlich angelegte flache Becken oder flache Seen geleitet, die Salzgärten. Durch die Wasserverdunstung unter Einfluss von wärmender Sonne und feuchtigkeitsaufnehmenden Wind steigt die Salzkonzentration der verbleibenden Flüssigkeit (Salzlake) an. Nach ausreichender Aufkonzentration wird das Wasser in weitere Becken geleitet, in denen nach weiterer Verdunstung Salz am Grund der Becken auskristallisiert. Diese Becken zeigen oft eine intensiv rote bis violette Färbung durch salzliebende, halophile Bakterien. Durch Entfernung des Restwassers oder Trockenfallen bilden sich Salzschichten, die maschinell oder manuell von den Salzbauern durch Zusammenkratzen „geerntet“ und in Haufen zwischengelagert werden


Artikel 1 - 9 von 9

Vitaminwelten Unterstützung bei unserem Team anfordern.
Vitaminwelten Hallo
Wie kann ich dir helfen?
14:29